Montag, 26. September 2011

Netzjargon = Modeerscheinung?





Im Rahmen des Seminars „Modesoziologie II“ stellte unsere Gruppe sich die Frage, ob Netzjargon als eine Modeerscheinung betrachtet werden kann.
Der Begriff Mode wird im Allgemeinen sofort mit Kleidung assoziiert.
Die Geschwindigkeit des Nachrichtenflusses steht bei der Internetkommunikation, vor allem beim Chatten im Vordergrund. Um schnell und vor allem zeichensparend zu kommunizieren hat sich eine eigene Sprache etabliert, die durch Abkürzungen geprägt ist, der sogenannte Netzjargon. Ziel unserer Ausarbeitung war es, herauszufinden ob Netzjargon in den allgemeinen Sprachgebrauch der Jugendlichen übergegangen und somit zur Mode geworden ist.
In Anlehnung an unsere Hausarbeit erstellten wir im Rahmen eines Fotoprojektes innerhalb der Seminars Bilder zum Thema „Computer“.

Von Manuela, Nora und Valentina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen