Montag, 26. September 2011

Definition für Haarfarben?!





Ein Versuch, sich eine Haarfarbe vorzustellen. Die Haare sind braun, doch welches braun?
Schokofarben, wie Vollmilchschokolade, ein Hauch von Kastanie und auch wie die Hülle einer Eichel. Zwischen dem Braunton finden sich karamellfarbene Strähnen, je nach Lichteinfall, könnte auch einen Anschein von Bienengelb vorhanden sein.
Haarfarben zu definieren und allein eine Farbbezeichnungen zu verwenden ist kaum möglich. Haarfarben sind auf wenige Adjektive beschränkt.
Immer wieder findet sich der Vergleich mit einem bekannten Endprodukt oder Helligkeitsadjektiven, z.B. die Kastanie oder eine Vollmilchschokolade, schwarzbraun oder hellblond. Solche Vergleiche können jedoch eine Wertung enthalten. Nur mithilfe von ähnlich Bekanntem ist die genauere Definition zu erschließen.
Zurückzuführen ist dies auf die Ungenauigkeit und die Eingeschränktheit der deutschen Sprache. Um eine kleine Abhilfe zu schaffen, wurden Farbtafeln eingeführt, die die Farbtiefe und die Farbnuance genauer bestimmen.
Die Haarfarbe entsteht im Auge des Betrachters durch die eigenen visuelle Wahrnehmung, den Lichteinfall sowie den Glanz der Haare und unterliegt somit der Wahrnehmung jedes Einzelnen.

Von Beate

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen